Auch wenn Antivirenschutz längst eine Notwendigkeit ist, gibt es kein einziges Antivirenprogramm, das für alle gleichermaßen geeignet ist. Die Sicherheitsanforderungen variieren von Person zu Person. Sie müssen das richtige Antivirenprogramm basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen, Nutzungsgewohnheiten und dem gewünschten Schutzumfang auswählen. In diesem Leitfaden haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie das Antivirenprogramm auswählen, das am besten zu Ihnen passt.
Dinge, die Sie bei der Auswahl eines Antivirenprogramms beachten sollten
Sie können die folgenden Punkte nutzen, um Ihre Optionen für den Virenschutz einzugrenzen.
-
Zuverlässigkeit des Schutzes
Sie sollten ein Antivirenprogramm von einem vertrauenswürdigen und zuverlässigen Entwickler wählen. Wie Sie vielleicht wissen, können Angreifer den Vorwand eines Antivirus-Programms nutzen, um schädliche Software auf Ihre Geräte zu laden. Statt ein beliebiges Programm herunterzuladen, sollten Sie sich daher an Produkte etablierter Marken halten.
Einige angesehene Namen in der Cybersicherheitsbranche sind Malwarebytes, Bitdefender, Norton, Kaspersky, McAfee usw. Da diese Entwickler stets aktuelle Malware-Definitionen und kontinuierliche Forschung einsetzen, können Sie einen stabilen Schutz vor Bedrohungen erwarten. Zudem bieten diese Marken oft maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für verschiedene Bedürfnisse.
-
Umfang des Schutzes
Heutzutage sollten Sie auch den Schutzumfang berücksichtigen, den Sie benötigen. Wenn Sie sich z. B. die Produkte von Bitdefender ansehen, finden Sie sowohl ein eigenständiges Antivirenprogramm als auch eine komplette Schutz-Suite. Während das Einzelprogramm Ihr Gerät vor gängigen Bedrohungen schützt, bietet die Vollversion zusätzlich VPN, Passwort-Manager und Identitätsschutz.
Diese Komplettpakete sind oft auch mit mehreren Geräten kompatibel. Wenn Sie mehrere Geräte schützen möchten, ist solch ein Paket häufig kosteneffizienter als der Einzelkauf separater Produkte.
-
Benutzerfreundlichkeit & Leistung
Das Antivirenprogramm sollte leicht zu bedienen sein – alle Funktionen sollten einfach zugänglich sein. Eine benutzerfreundliche App oder Oberfläche ist daher ein Muss. Außerdem sollten Sie darauf achten, ob das Programm die Leistung Ihres Geräts beeinträchtigt.
Einige Antivirus-Programme beanspruchen besonders bei aktivierter Echtzeit-Überwachung viele Ressourcen. Ein hoher Sicherheitsstandard bedeutet nicht, dass Ihr Computer langsam sein muss. Lesen Sie daher Bewertungen, um zu sehen, wie sich ein bestimmtes Programm auf die Geräteleistung auswirkt.
-
Verfügbare Funktionen
Je nach Beruf und Surfverhalten benötigen Sie eventuell zusätzliche Funktionen. Wenn Sie z. B. häufig Software aus verschiedenen Quellen herunterladen, ist ein Echtzeitschutz unerlässlich. Wenn Sie die Nutzung der Geräte durch Ihre Kinder überwachen möchten, sind Kindersicherungen wichtig.
Das richtige Antivirenprogramm oder die passende Sicherheitssuite für Sie ergibt sich also aus einer Kombination dieser Funktionen.
-
Preis
Sie haben die Wahl zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Antivirenprogrammen. Es gibt viele kostenlose Programme, aber diese sind oft mit Werbung und eingeschränkten Funktionen verbunden. Außerdem bieten sie meist nur begrenzten Schutz vor neuartigen Bedrohungen.
Aus Sicht von Sicherheit und Datenschutz ist ein kostenpflichtiges Programm in der Regel die bessere Wahl. Der Vorteil: Kostenpflichtige Programme gibt es bereits in verschiedenen Preisklassen.
Zusätzlich sollten Sie sicherstellen, dass das gewählte Antivirus regelmäßige Updates erhält – sowohl Software-Updates als auch aktualisierte Virendefinitionen. Prüfen Sie auch, ob das Programm gut mit Ihren Geräten kompatibel ist.
Wie können Sie prüfen, ob Sie das richtige Antivirus ausgewählt haben?
Angenommen, Sie haben Ihre Wahl auf ein bestimmtes Programm eingegrenzt. Wie stellen Sie sicher, dass es die richtige ist? Diese Methoden helfen Ihnen weiter:
Lesen Sie (viele) Bewertungen
Kunden- und Expertenbewertungen sind eine großartige Hilfe, um herauszufinden, ob das gewählte Programm das richtige für Sie ist. Kundenbewertungen gehen oft auf konkrete Probleme bei Leistung oder Bedienung ein. Expertenbewertungen liefern einen Überblick über Zuverlässigkeit und Sicherheitsstandards.
Achten Sie darauf, sowohl positive als auch negative Rezensionen zu lesen, um sich ein vollständiges Bild zu machen.
Nutzen Sie die kostenlose Testversion
Viele Antivirus-Anbieter bieten eine kostenlose Testversion über ein paar Wochen oder einen Monat an. So können Sie herausfinden, ob das Schutzpaket zu Ihren Anforderungen passt – sowohl funktional als auch hinsichtlich Systemleistung. So vermeiden Sie, ein Programm zu kaufen, das Ihren PC verlangsamt.
Wir empfehlen daher, mehrere Testversionen auszuprobieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Kaufen Sie erst dann, wenn Sie ein Paket gefunden haben, das alle Ihre Erwartungen erfüllt.
Fazit
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen dabei hilft, das richtige Antivirenpaket für Ihre Sicherheitsbedürfnisse zu finden. Zusammengefasst sollten Sie:
- Recherchieren
- Die geeigneten Optionen eingrenzen
- Die Programme testen
- Auf Bewertungen und Expertenmeinungen achten